Konzertreisen
...gehören zu den Höhepunkten des Orchesterjahres. Im Oktober 2008 ging es nach Dänemark, in den folgenden Jahren nach London, Birmingham und Dresden.
1971 unternimmt das MON im Rahmen eines Austauschprogramms eine Konzertreise in die UdSSR mit Aufführungen in Moskau, Odessa und Kiew. Das Mandolinenorchester ist das erste Amateurorchester, das offiziell in die UdSSR eingeladen wird.
1975 reist das Orchester nach Österreich zu Auftritten in Steyr und Gmunden am Traunsee.
1976 besucht das Staatliche Mandolinenorchester G.Dimitrow aus Sofia (Bulgarien) Neuenhain zu einem gemeinsamen Konzert in der Jahrhunderthalle Höchst vor über 2000 Zuhörern. Schon bald erwidert das MON den Besuch mit einer Konzertreise nach Bulgarien mit Auftritten in Sofia und drei weiteren Städten.
1977 folgt eine Konzertreise nach Holland mit Konzerten in Velsen und Amsterdam.
1979 fährt das MON zum Fretted Instrument Festival and Trade Fair in Wythenshawe, Manchester.
Ebenfalls 1979 reist MON nach Holland zu zwei Auftritten in Amsterdam, von denen einer vom niederländischen Rundfunk aufgezeichnet wurde.
2003 reist das Zupforchester in die Ukraine auf die Krim. Insgesamt gibt das MON vier Konzerte vor begeistertem Publikum: in Alušta, in der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Simferopol, im Gemälde-Museum „Ajvazovskij” in Feodosija sowie ein unvergessliches Open-Air-Konzert vor etwa 500 Jugendlichen in dem internationalen Jugendcamp Artek.
2005 Konzertreise zum Festival Internacional de Música de Plectro nach Logroño in Spanien
2006 trifft sich das Orchester zu einemBegegnungskonzert mit dem Ensemble Roggenstein in Olching bei München
2007 geht es nach Italien: In Turin und Rovereto gibt das MON drei Konzerte.
2008 folgt die Konzertreise nach Dänemark und Norddeutschland mit drei Konzerten in Vejle, Schleswig und Schneverdingen.
2012 geht es nach Großbritannien: Zum Festival der British BMG Federation in London und anschließendem Gemeinschaftskonzert mit dem Midlands Fretted Orchestra in Birmingham.